Diese kleine Materialliste soll
Ihnen einen Überblick über häufig verwendete Materialien
geben. Sie erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Da die meisten Stahltabellen leicht von einander abweichen, nennen wir
hier nur Mittelwerte. Des weiteren gilt zu beachten, daß mache Stähle
in sehr unterschiedlichen Qualitäten verfügbar sind, die die
Eigenschaften des Stahls durchaus spürbar beeinflussen können.
Häufig verwendete Stähle:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
entspricht ATS-34 | |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur besseren Übersicht wurden weitere Elemente nicht berücksichtigt!
Weitere Materialien:
Cocobolo | Korallenpalisanderholz aus Zentralamerika |
Cordura | Nylongewebe aus besonders kräftigen Fäden mit guter Scheuerfestigkeit |
G10 | Laminat aus Epoxydharz und Kohlefasermatten, hitze bzw. säurebeständig, schwindet nicht |
Kydex | thermoplastischer Kunststoff (PVC), formstabil, säurefest und relativ schnittfest |
Micarta | Laminat aus Epoxydharz und verschiedenen Materialien ( Leinen, Segeltuch, Papier oder Holz), hitze bzw. säurebeständig, schwindet nicht |
stabilisiertes Holz | unter Vakuum imprägniertes Holz, das nicht mehr schwindet oder reißt |